After-Work-Schmieden

Du möchtest Dich einmal in diesem uralten, traditionsreichen Handwerk ausprobieren? Einmal ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist das kalte Eisen im Schmiedefeuer auf die richtige Temperatur zu erwärmen um es dann mit gezielten Hammerschlägen in Form zu bringen? Wie schafft man es, nur mit dem Hammer aus einem Stück Eisen einen Gebrauchsgegenstand zu formen.

Mit der richtigen Technik und etwas Geschickt formt Ihr das Eisen und treibt es Stück für Stück hin zum fertigen Werkstück. Wie das geht zeigen wir Euch in einer entspannten After-Work-Schmiede-Runde.

Ein wirklich einmaliges Erlebnis für das ihr keine Vorkenntnisse benötigt.

Bei uns lernen die Teilnehmer/Innen das Schmieden von der Pike auf. Wir vermitteln das s.g. Freiformschmieden indem ausschließlich mit dem Handhammer und Amboss die Form auf das Eisen übertragen wird, ohne Zuhilfenahme von mechanischen Geräten. Also die ursprünglichste Form des Schmiedens.

Der Workshop wird von zwei Schmieden durchgeführt und geht in aller Regel an einem Donnerstag von 17:30 bis ca. 20:30 Uhr. Nach einer kurzen Einführung in Bezug auf Funktion und Handhabung der Schmiedeausstattung sowie relevanten Sicherheitshinweisen werden die Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten des Schmiedens anhand eines ersten Werkstücks geübt/vermittelt.

Eines dieser Werkstücke kann z.B. ein Flaschenöffner (Kapselheber) etc. sein. Alle von uns angebotenen Werkstücke sind so ausgelegt, dass die Teilnehmer/Innen ihr Werkstück im Workshop komplett fertig schmieden.

Auf individuelle Wünsche gehen wir im diesem Anfänger-Workshop bewusst nicht ein, da häufig der Wunsch und die in aller Regeln nicht vorhandenen handwerklichen Schmiedefertigkeiten und -kenntnisse nicht zusammen passen. Schwerter, Äxte und Messer etc. gehören ebenfalls zu den Werkstücken die von Teilnehmern ohne Schmiedeerfahrung erfahrungsgemäß einfach nicht gefertigt werden können.

Alle von den Teilnehmern geschmiedeten Werkstücke können selbstverständlich mit nachhause genommen werden.

Eckdaten

Kleine Gruppe mit maximal 8 Teilnehmerinnen,
begleitet von zwei Schmiedejungs.

Die Teilnehmergebühr für die Teilnahme am After-Work-Schmieden beträgt pro Teilnehmer

Teilnehmergebühr inkl. Material  € 163,86
zzgl. 19% MwSt.                             €   31,14
Teilnehmergebühr                          € 195,00

VORAUSSETZUNGEN

Mindestalter: 15 Jahre

Bekleidung:

festes Schuhwerk, möglichst Leder-, Arbeits-, oder Wanderschuhe.
Achtung: Turnschuhe / Gummistiefel / offene Schuhe sind nicht geeignet
Baumwollkleidung  (z.B. Jeans als Oberbekleidung)
Achtung: keine Fleece-, Mikrofaser- oder andere Kunstfaserbekleidung
bitte lange Hosen tragen die über den Stiefelschaft reichen, sodass nichts in die Stiefel fallen kann
ggf. Gehörschutz
keine offenen langen Haare (ggf. Zopf oder Mütze)

Schutzbrille und Lederschürze werden gestellt.

ZEIT

In aller Regel an einem Donnerstag von 17:30 bis ca. 20:30 Uhr

TEILNEHMERANZAHL

mindestens 6 Personen
maximal 8 Personen

ESSEN UND GETRÄNKE

bitte in Eigenregie mitbringen
Verpflegung ist in der Kursgebühr nicht enthalten

Kontaktieren Sie die Schmiedejungs!

Und vereinbaren Sie ein individuelles Gespräch zur Terminabstimmung. Nur nach einem persönlichen Gespräch können wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse wirklich verstehen.

Schmiedewerkzeug abzugeben? Wir freuen uns über eine Nachricht!