DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Karl-Gerhard Seitz
Alte Landstraße 263
22391 Hamburg

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit Anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutz auf dieser Webseite

Bei der Nutzung dieser Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten das sind, zu welchem Zweck diese erhoben und verarbeitet werden, und welche Betroffenenrechte Ihnen zustehen , erfahren Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Der Webseitenbetreiber nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür diese Daten erhoben werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck (Verarbeitungszweck) das geschieht.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die verantwortliche Stelle (siehe oben). Die Kontaktdaten für die verantwortliche Stelle finden Sie hier in der Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder ein Bestellformular unseres Online-Shopsystems ausfüllen und beispielsweise Adressinformationen für eine Lieferung angeben.

Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit und Datum des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten und ist nötig,  um bestimmte technische Funktionen der Webseite sicherzustellen (z.B. Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zu unserem Server).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und die problemlose Bearbeitung von Anfragen, Aufträgen oder Bestellungen über unsere Shopsysteme zu ermöglichen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Verarbeitungsverzeichnis für Daten

In unserem Verarbeitungsverzeichnis führen wir detailliert auf, in welchen Prozessen und Schritten von uns Daten erhoben und verwendet werden, welche Datenkategorien und Personenkategorien davon betroffen sind und wer für die Datenverarbeitung im Betrieb verantwortlich ist.

Das Verarbeitungsverzeichnis können Sie jederzeit durch eine einfache Nachricht unter info@schmiedejungs.de anfordern.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten in der Buchhaltung) noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Webseite sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Ein Widerruf kann jederzeit schriftlich oder durch eine entsprechende Nachricht an info@schmiedejungs.de erfolgen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie jeweils zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung der geltenden Datenschutzgesetze.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Sie können jederzeit weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der zuständigen Stelle einholen oder unser Datenverarbeitungsverzeichnis unter info@schmiedejungs.de anfordern.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidungund Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Server- und Logfiles

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Cookies sind automatisch generierte Textinhalte, die vom Server auf dem Browser des Webseitenbesuchers abgelegt werden, um bestimmte Funktionalitäten der Webseite zu gewährleisten und die Ressourcen des Webservers zu schonen. Cookies sind keine schädlichen Programme und enthalten keine Schadsoftware.

Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert zudem automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browser-Hersteller, Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem (auch bei Smartphones)
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners bzw. Endgeräts
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage (sog. „Timestamp“)
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei diesen erhobenen Informationen handelt es sich ausschließlich um Informationen technischer Natur, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person oder bestimmter Persönlichkeitsmerkmale zulassen.

Die genannten erhobenen Informationen sind aus technischen Gründen notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus zur Website,
  • Sicherstellung der Funktionalitäten von Sicherheits-Elementen (z.B. Firewall gegen Hackerangriffe)
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website und aller enthaltenen Inhalte,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken beim Betrieb der Webseite.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonymisierte Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch und inhaltlich optimieren zu können.

Cookies

Diese Webseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten technischer Natur, wie z. B. die zugeteilte IP-Adresse des zugreifenden Rechners oder Endgeräts, die verwendete Browser-Variante und Browser-Version, das vom Rechner oder Endgerät genutzte Betriebssystem, den Zugriffszeitpunkt zur Webseite (Datum und Uhrzeit) sowie Informationen über den zum Aufbau der Webseitenverbindung genutzten Internet-Service-Provider.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Schadsoftware wie Viren und Trojaner auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation auf unserer Webseite erleichtern und die korrekte Anzeige und Funktion unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren, weil Cookies für die reibungslose Funktion der meisten Webseiten aus technischen Gründen unverzichtbar sind. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies aber jederzeit über die jeweilige Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Kontaktformular

An verschiedenen Stellen dieser Webseite nutzen wir Kontaktformulare für die einfache Einleitung Ihrer Anfrage oder Nachricht an uns. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen oder Nachrichten zukommen lassen, werden Ihre im jeweiligen Kontaktformular getätigten Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (E-Mail Adresse ö.ä.) zwecks Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Die auf unserer Webseite verwendeten Kontaktformulare arbeiten mit einer Verschlüsselung über SSL / TLS. Mehr dazu finden Sie im Punkt „SSL-Verschlüsselung“.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten oder weiteren personenbezogene Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit bei der Übertragung Ihrer Daten zwischen Ihrem verwendeten Webbrowser und unserem Webserver zu schützen, verwenden wir nach dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Bei diesem Verfahren wird bei einer Verbindung zwischen Webserver und Webbrowser eine Verschlüsselung eingeleitet, die den verschlüsselten Transfer der in einer Webseiten-Sitzung eingegebenen Daten zischen dem Internet-Browser des Webseitenbenutzers und dem Webserver des Webseitenbetreibers ermöglicht.

Für die auf dieser Webseite verwendeten Kontaktformulare nutzen wir eine Verschlüsslung über StartTLS / SMTPS, die einen verschlüsselten Versand von Anfragen über das Kontaktformular ermöglicht.

Google Analytics

Diese Website nutzt derzeit kein sog. User-Tracking über Google Analytics. Sollte der Einsatz geplant sein, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen und browserübergreifenden Darstellung von Schriftarten und weiteren optischen Elementen Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken (in diesem Fall die Google Web Fonts) in Ihren Browsercache (einen Zwischenspeicher des verwendeten Internet-Browsers, der bestimmte Webseiteninhalte für eine schnellere Abrufbarkeit zwischenspeichert) , um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser einen Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google dafür auch Server einsetzt, die in den USA lokalisiert sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Dazu nutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Internetbrowsers, um die Deaktivierung von Cookies in den Einstellungen zu ermöglichen.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Inhalte, Dienste und Webseitenangebote. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue, jeweils unter dieser URL zugängliche Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Karl-Gerhard Seitz
Alte Landstraße 263
22391 Hamburg